WIR BRAUCHEN EINE DIGITALE WELTKULTUR Intelligente Sprachassistenten sollen nicht nur Befehle ausführen, sondern auch auf Emotionen reagieren. Dafür müssen sie uns gut kennen, vielleicht sogar besser als wir uns selbst. Ist das wünschenswert? Am...
Die weitere Entwicklung der Medienstadt Sie nennen ihn den „Highlander“. Weil er so ein Hüne ist. Und weil er, wie er lächelnd sagt, das Schwert nicht so schnell ins Korn wirft. Jetzt entwickelt Friedhelm Schatz das Gelände rund um die Metropolis...
Von den Anfängen bis heute Friedrich Wilhelm Murnau und Fritz Lang, Hans Albers und Heinz Rühmann, Lilian Harvey und Zarah Leander – im ersten richtigen Filmstudio der Welt haben Viele Kinogeschichte geschrieben. Eine stieg hier zum Weltstar auf:...
VR im Flugzeugbau Wer auf dem Weg von Berlin zu Rolls-Royce nach Dahlewitz an der Endhaltestelle der S2 in Blankenfelde aussteigt, hat die Großstadt hinter sich gelassen. Nur dieFlugzeuge am Himmel, die im nahen Schönefeld starten und landen, lassen...
Virtuelle Produktion Im Juli trendete mal wieder ein Katzenvideo im Internet. Die ansonsten felinophile Netzgemeinde ließ jedoch kein gutes Haar an dem Trailer, der ein zeitgemäßes Makeover des Musical-Klassikers „Cats“ ankündigte. Zu sehen waren...
KI & Kunst Die Kombination aus menschlichem Äußeren und KI macht Ai-Da zur erstenhumanoiden Künstlerin der Welt. Im Juni 2019 eröffnete ihre Einzelausstellung„Unsecured Futures“ an der Oxford Universität. Hier konnten die Besucher...
Das Making-Of zur Koproduktion mit dem Filmpark Babelsberg Hat mein Hemd jetzt ein Brandloch?“, fragt der Galerist Judy Lybke. Schweißperlen auf der Stirn. Kein Wunder. Hinter ihm schoss gerade eine Sieben-Meter-Stichflamme aus dem Gasrohr. Als wäre...
Hightech im Museum Kultureinrichtungen und Digitalisierung passen einfach nicht zusammen? Denkste. Mit diesem Vorurteil hat das Museum Barberini in Potsdam gründlich aufgeräumt. Nicht von ungefähr wird hier ein ganz besonderer Wert auf die digitale...
Neueste Kommentare