Die Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops zeigen das Universum in noch nie da gewesenen Details. Hier sind Galaxien zu sehen, die kurz nach dem Urknall entstanden. Ihr Licht hat mehrere Milliarden Jahre gebraucht, um uns zu erreichen. DER KLANG...
Anthropozän – so nennt die Wissenschaft das Zeitalter, in dem wir leben. Zu Recht. Denn der Mensch macht sich zum Maß aller Dinge. Wie er den Planeten verändert hat, zeigt ein atemberaubender Bildband, der gerade bei Dumont erschienen ist: „Unsere...
Was machen wir mit der kostbaren „Gehirnzeit“, die wir dadurch gewinnen, dass wir unseren Geist von allen Routinearbeiten entlasten und sie von Maschinen erledigen lassen? Mit diesen fünf Stunden, die uns täglich bleiben, wenn wirdie Zeit abziehen...
Künstliche Intelligenz bestimmt zunehmend unseren Alltag. Dabei ist KI keine Zauberei, sondern eine beherrschbare Technologie. Wenn wir die Kontrolle über die Algorithmen behalten Ein Freund ruft an und Sie unterhalten sich mit ihm. Was Sie nicht...
WIR BRAUCHEN EINE DIGITALE WELTKULTUR Intelligente Sprachassistenten sollen nicht nur Befehle ausführen, sondern auch auf Emotionen reagieren. Dafür müssen sie uns gut kennen, vielleicht sogar besser als wir uns selbst. Ist das wünschenswert? Am...
Virtuelle Produktion Im Juli trendete mal wieder ein Katzenvideo im Internet. Die ansonsten felinophile Netzgemeinde ließ jedoch kein gutes Haar an dem Trailer, der ein zeitgemäßes Makeover des Musical-Klassikers „Cats“ ankündigte. Zu sehen waren...
Das Making-Of zur Koproduktion mit dem Filmpark Babelsberg Hat mein Hemd jetzt ein Brandloch?“, fragt der Galerist Judy Lybke. Schweißperlen auf der Stirn. Kein Wunder. Hinter ihm schoss gerade eine Sieben-Meter-Stichflamme aus dem Gasrohr. Als wäre...
Neueste Kommentare