MediaTech – Perspektiven

„WIR SORGEN FÜR KOPFKINO“

Podcasts boomen. Jeder Zweite liebt sie. Hört sie. Egal,ob im Auto, beim Bügeln oder Joggen. Ein Gesprächmit Robert Skuppin, dem Programmchef von radioeins und Leiter der Contentbox Kultur des rbb Robert Skuppin, Sie schöpfen aus der Erfahrung als...

SEHENSUCHT IM DIGITALEN ZEITALTER

Auf der Suche nach Liebe mit Smartphone und Apps – wo sind wir heute eigentlich gelandet? Eine Reportage zu „Digital Love“, ein Selbsterfahrungsbericht zum Thema Onlinedating „Gen Z digital“ einer Gen-Z-lerin und die Analyse „Romantik analog“. Den...

WILLKOMMEN IM MEDIEN-UNIVERSUM

Seit Big Tech die Macht übernommen hat, sind die Nutzer frustriert. Inhalte sind zu unübersichtlich, zu schwer oder gar nicht zu finden. Man muss den Nutzern die Freude an den Medien wiedergeben. Ein Gespräch mit Evan Shapiro, dem Vordenker der...

UNTER UNS

Ab in den Wald. Den tiefen Nordschwarzwald. Tau liegt auf Farnen. Fichten, Buchen, ein Mischwald. Pilzgeruch liegt in der Luft. Irgendwo ein Vogelruf. Die Sonne scheint schräg im Morgennebel. Das Knirschen eines Eisenspatens, der sich in den...

VOM ANBEGINN DER ZEIT

Die Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops zeigen das Universum in noch nie da gewesenen Details. Hier sind Galaxien zu sehen, die kurz nach dem Urknall entstanden. Ihr Licht hat mehrere Milliarden Jahre gebraucht, um uns zu erreichen. DER KLANG...

FERNE FUßABDRÜCKE

Anthropozän – so nennt die Wissenschaft das Zeitalter, in dem wir leben. Zu Recht. Denn der Mensch macht sich zum Maß aller Dinge. Wie er den Planeten verändert hat, zeigt ein atemberaubender Bildband, der gerade bei Dumont erschienen ist: „Unsere...

Neueste Kommentare