Editorial

Es war ein angenehmes Gespräch. Am Telefon. Zwei Minuten nur.  Aber charmant, einfühlsam und kenntnisreich. Ich fühlte mich verstanden. Bis ich offenbar ein falsches Wort gesagt hatte. Ein störendes Wort. Mein Gegenüber war aus dem Konzept geworfen. Besser: aus dem Algorithmus. Denn dieselbe freundliche Stimme begrüßte mich plötzlich repetitiv erneut. Zurück auf Start. Ich fühlte mich weniger von dem Werbeanruf belästigt, war vielmehr erschrocken. Innehalten. Das Gefühl von Vertrauensverlust in die eigenen Sinne. Ich hatte mich also tatsächlich, ohne irgendetwas zu bemerken, mit einer KI unterhalten. 

„Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert“ – das war schon UNFOLD Titelgeschichte vor sieben Jahren. 
Das „neue“ Zeitalter hat mittlerweile jedoch völlig neue Dimensionen angenommen.

In der vorliegenden Ausgabe von dem UNFOLD Magazin fragen wir uns: Was macht Künstliche Intelligenz mit Politik, Demokratie und Kultur?

Genau zu diesem Thema schreibt Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in seinem Gastbeitrag. Das ist mir eine große Freude.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und Inspiration bei der Lektüre

verfasst von
Till Weishaupt

Neueste Kommentare